Die Fortbildungskampagne hat neue Praxisseminare zum Zuwendungs- und Vergaberecht von EU-geförderten Projekten entwickelt
Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht veranstaltet im Februar und März 2025 erstmals Seminare im Management von EU-geförderten Projekten. Am 26. Februar findet das Seminar „Projektförderung im europäischen Zuwendungsrecht“ mit Rechtsanwalt Dr. Norman-Alexander Leu und Martin Baumgartner von der Österreichischen ForschungsförderungsgmbH statt. Das zweite Seminar mit dem Titel „Rechtssichere Vergabeverfahren bei EU-geförderten Projekten“ wird am 25. März mit Rechtsanwalt Henrik Trockel von der WR Legal Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB durchgeführt.
Im Seminar am 26.02.25 werden dem Teilnehmerkreis die rechtlichen Grundlagen und organisatorischen Schritte für alle Projektphasen bis zum Abschluss vermittelt. Teilnehmende erhalten außerdem wichtige Empfehlungen für ein effektives Risikomanagement. Am Nachmittag wird das Fördermittelprogramm Horizon Europe und die abrechnungsfähigen Kosten erläutert. Zum Anschluss gibt es einen Einblick in das EU-Prüfprogramm.
Im zweiten Seminar am 25.03.25 erfahren Interessierte die Grundlagen des Zuwendungsvergaberechts bei EU-geförderten Projekten. Darüber hinaus gibt Rechtsanwalt Henrik Trockel Tipps zur Vermeidung förderschädlicher Vergaberechtsverstöße und zur etwaigen Fördermittelrückforderungen.
Die beiden neuen Seminare ergänzen inhaltlich die Seminarklassiker „EU-Beihilfenrecht“ (neuer Termin in der 2.H.25) und „F&E-Verträge“ am 22.05.25 im Programm der Fortbildungskampagne.
Weitere Informationen finden sich auf www. fortbildungskampagne.de.
Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an:
Constanze Korb
Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Presse und Kommunikation
Tel.: +49 (0) 30 89 56 27 13
E-Mail: presse@fortbildungskampagne.de
Über Fortbildungskampagne öffentliches Recht:
Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht wurde 2019 in Berlin gegründet und erweitert das Weiterbildungsangebot im öffentlichen Sektor durch effiziente Veranstaltungen im Online-Format. ExpertInnen aus der Praxis, aus Forschung und Lehre und dem Rechtsbereich vermitteln ihr fundiertes Wissen im Rahmen von Seminaren und Inhouse-Schulungen. Die Veranstaltungen bieten einen direkten Austausch mit den ReferentInnen.
Die Fortbildungskampagne eruiert über fortlaufende Recherchen und den ständigen Austausch mit ExpertInnen und Institutionen den tatsächlichen Fortbildungsbedarf an aktuellen und praxisrelevanten Themen. Sie versteht sich als eine innovative Plattform für Wissenstransfer, deren Angebot die öffentliche Hand aktiv mitgestalten kann.
Agendaliste: Vergangene Seminare der Fortbildungskampagne öffentliches Recht