Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Rufnummer für Rückfragen
+49 30 89 56 27 16

Expertenseminare

Expertenseminare


29.04.2025


K.7 Rechtssicherer Einsatz von Social Media-Kanälen


Plattform-Richtlinien | Werberecht | Datenschutz | KI-Einsatz, Urheber- und Persönlichkeitsrechte | Sicherheitsrisiken | Gestaltung von Richtlinien | Nutzungs- und Verwertungsrechte | Recruiting | Haftungsfragen | Abmahnung


16.05.2025


G.9 Betreiberverantwortung und -Risiken im Liegenschaftsmanagement der öffentlichen Hand


Verantwortungsbereiche von Führungskräften | Betreiberpflichten & Rechtsfolgen | Schuld- und Haftungsfrage | Pflichtenübertragung | Entlastungs- und Exkulpationsmöglichkeiten | Praxisbeispiele


19.05.2025


I.9 Compliance Management und Good Governance im öffentlichen Sektor


Rechtliche Grundlagen | Compliance-Verstöße | Risikofelder | Bausteine Compliance-Management | Aufgaben

Compliance Officer | Corporate Governance | Kodizes | Umsetzungsbeispiele


21.05.2025


R.6 Photovoltaik in öffentlichen Liegenschaften einsetzen – rechtliche Aspekte


Rechtliche Rahmenbedingungen | Netzanschluss | Betreiberpflichten | Finanzielle Förderung | Eigenstromversorgung | Belieferung von Dritten


22.05.2025


P.5 Rechtssichere Ausgestaltung von F&E-Verträgen


F&E-Konstellationen | Vertragsgestaltung | Erfinder-, Patent- und Lizenzrecht | Kartellrecht,

Beihilfen & Förderbedingungen | Musterverträge | Best Practice: Horizont Europa


24.-25.06.2025


J.9 Agile Methoden im öffentlichen Sektor: Workshop & Erfahrungsaustausch


Agiles Manifest | Grundprinzipien der agilen Methoden | Stacy Matrix | Scrum-Simulation | Open Space “Agile Methoden”


15.09.2025


K.13 Elektronische Aktenführung im DMS implementieren und rechtskonform umsetzen


DMS | E-Akte | IT-Umgebung | Digitale Archivierung | Rechtliche Grundlagen | Scanstrategien

26.09.2025


C.21 Änderungen nach der öffentlichen Auftragsvergabe – Weiterführung des Vertrags oder Neuausschreibung nach § 132 GWB?


Rechtssicherer Umgang mit Vertrags- und Auftragsänderungen bei Bau-, Liefer- und Dienstleistungen oberschwellig sowie Liefer- und Dienstleistungen unterschwellig

Share by: