Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Rufnummer für Rückfragen
+49 30 89 56 27 16

Bau- und Liegenschaftsmanagement

Bau- und Liegenschaftsmanagement

Basisseminare:


03.04.2025


C.19 Grundlagen erfolgreicher und rechtssicherer Bau-Vergabeverfahren


Vergabeverfahren | Leistungsbeschreibung | Vertragsgestaltung | Wertung | Nachtragsmanagement | Lieferengpässe


03.06.2025


C.26 Vergabe von und Vertragsgestaltung bei Architekten- und Ingenieurleistungen


Vergabeverfahren von Architekten- und Ingenieurleistungen | Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung | Vertragsgestaltung | Gesetzliche und rechtliche Rahmenbedingungen

18.09.2025


G.5 Öffentliche Bauvorhaben gekonnt managen – erfolgreiche Projektsteuerung für Bauherren, Auftraggeber und Projektmanager


Methoden und Instrumente | Planänderungen und Mehrkosten Risikomanagement |

Änderungsmanagement | Praxisbeispiele


24.09.2025


G.3 Bauablaufstörungen und rechtliches Nachtragsmanagement bei Bauprojekten der öffentlichen Hand


Großprojektabwicklung | Bauvertragsnovelle |AGB-Recht | Proaktives und reaktives Nachtragsmanagement | HOAI-Preisrecht | Reduzierung von Projekt- Bauzeitnachtragsrisiken | Aktuelle Entwicklungen

Expertenseminare:


16.05.2025


G.9 Betreiberverantwortung und -Risiken im Liegenschaftsmanagement der öffentlichen Hand


Verantwortungsbereiche von Führungskräften | Betreiberpflichten & Rechtsfolgen | Schuld- und Haftungsfrage | Pflichtenübertragung | Entlastungs- und Exkulpationsmöglichkeiten | Praxisbeispiele


21.05.2025


R.6 Photovoltaik in öffentlichen Liegenschaften einsetzen – rechtliche Aspekte


Rechtliche Rahmenbedingungen | Netzanschluss | Betreiberpflichten | Finanzielle Förderung | Eigenstromversorgung | Belieferung von Dritten

26.09.2025


C.21 Änderungen nach der öffentlichen Auftragsvergabe – Weiterführung des Vertrags oder Neuausschreibung nach § 132 GWB?


Rechtssicherer Umgang mit Vertrags- und Auftragsänderungen bei Bau-, Liefer- und Dienstleistungen oberschwellig sowie Liefer- und Dienstleistungen unterschwellig

Neue Seminare:


04.09.2025


G.16 Barrierefreiheit bei öffentlich zugänglichen Gebäuden – Barrierefrei-Konzepte und rechtlicher Kontext


Mindeststandards Barrierefrei-Konzept | DIN 18040-1 | Arbeitsstättenrecht | Begriff Barrierefreiheit | Landes-BauO(en)/VV | Abweichungen | Besonderheiten Neu -und Umbau

Share by: