Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Rufnummer für Rückfragen
+49 30 89 56 27 16

Basisseminare

Basisseminare


03.04.2025


C.19 Grundlagen erfolgreicher und rechtssicherer Bau-Vergabeverfahren


Vergabeverfahren | Leistungsbeschreibung | Vertragsgestaltung | Wertung | Nachtragsmanagement | Lieferengpässe


08.-09.05.2025


C.25 Software-Vergabe und Vertragsgestaltung – aktuelle Herausforderungen in der Beschaffungspraxis


Impulse und Hilfestellungen von der Ausschreibung bis zum Lizenzmanagement von Praktikern für Praktiker


15.05.2025


K.12 Mediale Barrierefreiheit gesetzeskonform umsetzen – Homepage und Apps


Grundsätze & Standards der Barrierefreiheit | Barrierefreie Webseiten | Technologien & Werkzeuge | zielgruppengerechte Inhalte | soziale Medien & Kommunikation | Überprüfung


27.-28.05.2025


J.5 Social Media für die öffentliche Hand – Grundlagen und aktuelle Empfehlungen für Strategie & Content


Trends & Einsatzfelder | Strategie & Content | Algorithmen | Texten & Themensuche | Redaktionsplanung | Tools | Evaluation | Community Management | Krisenkommunikation | Werbekampagnen | Übungen


03.06.2025


C.26 Vergabe von und Vertragsgestaltung bei Architekten- und Ingenieurleistungen


Vergabeverfahren von Architekten- und Ingenieurleistungen | Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung | Vertragsgestaltung | Gesetzliche und rechtliche Rahmenbedingungen


04.06.2025


H.7 Technisches Basiswissen (nicht nur) für Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte


Funktionen von Hard- und Software, Gefährdungen sowie technische und organisatorische Maßnahmen einfach erklärt


01.-02.07.2025


C.27 EVB-IT Rahmenvereinbarung – Das neue Tool zur Vertragserstellung auf CIO.Bund.de


Digitalisierung der IT-Vergabe | Rahmenvereinbarungen ab jetzt digital erstellen | Musterverträge

für verschiedene Beschaffungen | Praktische Übungen und Live-Vertragserstellung im Seminar


03.07.2025


K.15 Künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor: Chancen, Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen


KI-Verordnung (KI-VO) | Datenschutzanforderungen (DSGVO) | technische und rechtliche Aspekte | datenschutzkonformer Einsatz von KI | KI-Kompetenz gemäß Art. 4 KI-VO

18.09.2025


G.5 Öffentliche Bauvorhaben gekonnt managen – erfolgreiche Projektsteuerung für Bauherren, Auftraggeber und Projektmanager


Methoden und Instrumente | Planänderungen und Mehrkosten Risikomanagement |

Änderungsmanagement | Praxisbeispiele


24.09.2025


G.3 Bauablaufstörungen und rechtliches Nachtragsmanagement bei Bauprojekten der öffentlichen Hand


Großprojektabwicklung | Bauvertragsnovelle |AGB-Recht | Proaktives und reaktives Nachtragsmanagement | HOAI-Preisrecht | Reduzierung von Projekt- Bauzeitnachtragsrisiken | Aktuelle Entwicklungen


02.10.2025


J.6 Grundlagen der KI in der Öffentlichkeitsarbeit


Implementierung & Einsatzmöglichkeiten | KI-Tools | Anwendung von DEEPL und Chat GPT | Prompting | KI-Agenten | Übungen | Checklisten & Recherchelinks

Share by: